4 Tage Coburger Hütte – 08. bis 11. September 2025
Fünf Personen und ein Hund machten sich von Ehrwald aus auf den Weg zur Coburger Hütte. Der Aufstieg erfolgte über den „Hohen Gang“ – ein versicherter Steig mit herrlichen Ausblicken, der bis zum Seebensee führt. Zunächst wanderten wir durch den Wald, wo wir an einer Bank am Beginn des gesicherten Steigs eine kurze Rast einlegten.
Gestärkt ging es weiter zum Seebensee, der mit seinem beeindruckenden Panorama zu einer kleinen Kneipp-Tour und einer weiteren Pause einlud. Anschließend meisterten wir den letzten Anstieg zur Coburger Hütte, wo wir im Nebenhaus untergebracht waren.
Coburger Hütte mit
Drachensee und Drachenspitze
Am nächsten Morgen – nach einem kräftigenden Frühstück und in der Hoffnung auf stabiles Wetter – stiegen wir zum Tajatörl auf. Beim Abstieg, der am Brendlsee vorbeiführte, setzte dann der Regen ein. Dennoch setzten wir unsere Tour fort und erreichten schließlich die Seebenalm, wo wir uns bei Kaffee und Kuchen stärkten. Danach stand dem Wiederaufstieg zur Coburger Hütte nichts mehr im Wege.
Der Mittwoch begrüßte uns mit noch schlechterem Wetter. Daher entschieden wir uns für eine kürzere Tour zum Drachenkopf. Die Aussicht bestand zwar größtenteils aus Nebel und Regenwolken – war aber dennoch ein Erlebnis.
Am Donnerstag stand bereits der Abstieg an – und das Wetter zeigte sich endlich von seiner besten Seite: Bei strahlendem Sonnenschein wanderten wir über die Biberwierer Scharte, den Knappensteig und den Panoramaweg zurück nach Ehrwald.
Den gelungenen Abschluss unserer Tour bildete ein Besuch in Anton’s Café-Restaurant – danach traten wir die Heimreise an.
Lothar Schweinbenz








08-11.09.2025 Coburger Hütte
Aufstieg über den Hohen Gangstaig
am Seebensee vorbei zur Coburger Hütte
Rundtour um den Tajakopf mit rast in der Ehrwalder Alm
Grünsteinumrundung mit rast in der Sunnalm
Abstieg über Bieberwier Scharte zurück zum Parkplatz
Lothar Schweinbenz, Anmeldung und Auskunft bis 28.03.2025
Tel: 01522/6961051









